Unternehmen fördern MINT-Kompetenzen
von Frauen und Mädchen!

Frauen in MINT-Berufen haben ein hohes Potenzial für Unternehmen. Wir stellen dir hier einige innovative österreichische Unternehmen vor, die MINT-Kompetenzen ihrer Mitarbeiterinnen gezielt fördern und MINT-Fachkräften attraktive Karrierewege aufzeigen. Diese Unternehmen bieten den Gewinnerinnen der MINT-Girls Challenge tolle Erlebnisse an, bei denen sie Einblicke in vielfältige und spannende Bereiche erhalten und dabei vielleicht sogar zukünftige Berufsfelder für sich entdecken.

A1 CFO Sonja Wallner:
„Die Digitalisierung ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Es gibt so viele unterschiedliche faszinierende digitale Berufsbilder, bei denen nicht immer ausschließlich die Technik, sondern auch sehr oft die Kreativität im Mittelpunkt steht. Und genau hier setzt ja MINT-Girls Challenge an. Sie ist hier eine tolle Initiative, bei der Mädchen zeigen können, wie und wofür sie Digitalisierung nutzen möchten. Daher sind wir sehr gerne hier mit dabei. Wir sind schon sehr gespannt auf die Ideen und Projekte und wünschen allen Teilnehmerinnen viel Spaß und Erfolg!“
© A1

 

Dr. Elisabeth Tomaschko von Boehringer Ingelheim:
„Als forschendes und produzierendes Pharmaunternehmen ist Boehringer Ingelheim laufend auf der Suche nach gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Dabei ist uns die Förderung des Nachwuchses ein besonderes Anliegen. Die MINT-Girls Challenge bietet Mädchen eine wunderbare Gelegenheit, um erste Erfahrungen auf diversen Gebieten der Naturwissenschaften und Technik zu sammeln und ihnen auch berufliche Möglichkeiten aufzuzeigen.“
© Boehringer Ingelheim

 

Andreas Fill von Fill Gesellschaft m.b.H.:
„Für die positive Gestaltung unserer Zukunft sind die MINT-Bereiche die wesentlichen Innovationsfaktoren.“
© Fill Gesellschaft m.b.H.

 

Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß, CEO Fronius International GmbH:
„Als innovationsgetriebenes Unternehmen haben wir es schon immer als unsere Aufgabe betrachtet, unser Wissen und unsere Leidenschaft für Technik an kommende Generationen weiterzugeben. Wir unterstützen die MINT-Girls Challenge, um technikbegeisterten Mädchen die Möglichkeit zu bieten, Forschung und Entwicklung hautnah zu erleben.“
© Fronius International

 

Sabine Herlitschka, Vorstandsvorsitzende Infineon Technologies Austria AG:
„Viele junge Menschen wollen heute die Zukunft aktiv mitgestalten, um eine nachhaltige, lebenswerte Welt für sich und die nächsten Generationen sicherzustellen. Mit einem Job im Bereich Technik und Naturwissenschaften kann jede und jeder einen konkreten Beitrag für die Lösung der großen Herausforderungen unserer Zeit wie z.B. den Klimawandel leisten. Infineon arbeitet aus Österreich heraus etwa an Technologien für nachhaltige Mobilität, erneuerbare Energie oder immer energieeffizientere Endgeräte wie Smartphones, Computer oder Haushaltsgeräte. Dafür brauchen wir bei Infineon und anderen Unternehmen auch in Zukunft talentierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, vor allem in den technisch-naturwissenschaftlichen Fächern – den sogenannten MINT-Disziplinen. Dort liegt die große Zukunftschance für junge, begeisterte Menschen, die etwas verändern wollen. Ganz besonders gilt das für junge Mädchen und Frauen, die mit kreativen Ideen die Welt gestalten möchten. Wir brauchen DICH! Mach mit bei der MINT-Girls Challenge!“
© Infineon Technologies Austria AG

 

Peter Mitterbauer, Vorstandsvorsitzender Miba AG:
„Es braucht junge Menschen mit innovativen Ideen und mutigen Visionen, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.  Wir wollen nachhaltig mehr Mädchen für Technik und Naturwissenschaften begeistern und freuen uns, auch heuer Partner der MINT-Girls Challenge zu sein.“
© Matthias Witzany

 

Martina Florian, Account Executive Microsoft Education:
„Gleichberechtigter Zugang zu Bildung für ALLE – unabhängig von Wohnort und Lebensumständen. Das ist unser Ziel. Wir engagieren uns daher zum einen für die Entwicklung sicherer und inklusiver Lernlösungen, die es allen ermöglicht, ihr volles Potenzial in der Schule zu entwickeln, um ihre eigene Zukunft gestalten zu können. Zum anderen setzen wir uns ganz besonders dafür ein, MINT Kompetenzen bei Mädchen zu stärken und unterstützen daher mit Begeisterung die MINT-Girls Challenge – aus tiefster Überzeugung. MINT Projekte fördern die Neugierde und das Selbstvertrauen, verknüpfen Lernerfahrungen mit alltagsrelevanten Konzepten und bereiten die heranwachsenden Schülerinnen auf das hier und jetzt und eine vielversprechende Zukunft vor. Sie haben so die Chance zu echten Gestalterinnen zu werden!“
© Microsoft

 

Andreas Klauser, CEO PALFINGER AG:
„In unserer Branche (Maschinenbau) haben wir einen großen Bedarf an Fachkräften, besonders aus dem MINT-Bereich. Deshalb unterstützen wir bereits zum zweiten Mal die MINT-Girls Challenge. Die Digitalisierung, die PALFINGER im gesamten Unternehmen über die strategische Säule „Go Digital“ in allen Bereichen vorantreibt, verlangt nach „Digital Natives“ und nach versierten Facharbeiter:innen. Hier geht es vor allem um die Leidenschaft für Technik-Berufe. Diese Leidenschaft wollen wir an die nächste Generation und vor allem auch an Mädchen weitergeben.“
© PALFINGER

 

Georg Kopetz, CEO TTTech:
Kinder und insbesondere Mädchen für technische Berufe zu begeistern, ist uns bei TTTech ein
großes Anliegen. Unsere Vision ist es durch Technologie eine lebenswertere Zukunft für alle zu
schaffen. Für die Umsetzung brauchen wir die besten Ideen, und diese entstehen in diversen
Teams.

© TTTech Group

 

Barbara Winkler, HR Managerin voestalpine Wire Technology:
„MINT Jobs spielen eine entscheidende Rolle in unserem Unternehmen, da es uns nur qualifizierte Mitarbeiter:innen ermöglichen, an der Spitze der Technologie zu bleiben und kontinuierlich zu wachsen. Als Personalverantwortliche bin ich stolz darauf, hochqualifizierte MINT-Fachkräfte zu rekrutieren und ihnen eine Karrieremöglichkeit zu bieten, die ihre Talente und Fähigkeiten optimal fördert. MINT-Jobs sind die Zukunft und wir sind bereit, diese zu gestalten.“
© Barbara Winkler